Fahrschule Schmidt

Menu
  • Home
  • Über Uns
    • Fahrschulstandorte
      • VAZ Braunschweig
      • BS-Heidberg
      • BS-Weststadt
      • BS-Rüningen
    • Leitbild der Fahrschule SCHMIDT
    • Fahrzeuge
      • PKW
      • Zweiräder
      • LKW
      • Bus
    • Firmenvideo
    • Fahrlehrer*in gesucht
  • Führerschein
    • Führerschein Ausbildung
    • Express Führerschein
    • Führerschein mit 17
    • Führerschein mit Handicap
    • Führerscheinklassen
      • PKW Führerschein
        • Klasse B
        • Klasse BE
        • Klasse B96
      • Zweirad Führerschein
        • Klasse A
        • Klasse A2
        • Klasse A1
        • Klasse AM
        • Mofa
      • LKW Führerschein
        • Klasse C
        • Klasse CE
        • Klasse C1
        • Klasse C1E
      • Omnibus Führerschein
        • Klasse D
        • Klasse DE
        • Klasse D1
        • Klasse D1E
      • Sonderklassen Führerschein
        • Klasse L
        • Klasse T
    • Theorie
    • Kurse & Seminare
      • Erste Hilfe und Sehtest
      • Aufbauseminar ASF
      • MPU
      • Fahrtraining für Senioren
      • Nachhile für Ungeübte
      • Pannenkurs
      • Überholtraining
      • Spritspartraining
    • Preise
    • Führerschein Finanzierung
    • Online-Anmeldung
  • Handicap
  • Beruf
    • Fremdförderungen
    • EU - Berufskraftfahrer
      • Beschleunigte Grundqualifikation
      • Grundqualifikation
      • Die Weiterbildung
        • Bus Module
        • LKW Module
      • Ladungssicherung
      • Gabelstapler Ausbildung
      • LKW Ladekranausbildung
      • Fahrtraining ökologische Fahrweise
      • Digitale Tachograph
    • Wir sind zertifiziert
  • Busvermietung
  • Kontakt

Fahrschule Schmidt

Telefon: 0531 28 50 810

  • Home
  • Über Uns
    • Fahrschulstandorte
      • VAZ Braunschweig
      • BS-Heidberg
      • BS-Weststadt
      • BS-Rüningen
    • Leitbild der Fahrschule SCHMIDT
    • Fahrzeuge
      • PKW
      • Zweiräder
      • LKW
      • Bus
    • Firmenvideo
    • Fahrlehrer*in gesucht
  • Führerschein
    • Führerschein Ausbildung
    • Express Führerschein
    • Führerschein mit 17
    • Führerschein mit Handicap
    • Führerscheinklassen
      • PKW Führerschein
        • Klasse B
        • Klasse BE
        • Klasse B96
      • Zweirad Führerschein
        • Klasse A
        • Klasse A2
        • Klasse A1
        • Klasse AM
        • Mofa
      • LKW Führerschein
        • Klasse C
        • Klasse CE
        • Klasse C1
        • Klasse C1E
      • Omnibus Führerschein
        • Klasse D
        • Klasse DE
        • Klasse D1
        • Klasse D1E
      • Sonderklassen Führerschein
        • Klasse L
        • Klasse T
    • Theorie
    • Kurse & Seminare
      • Erste Hilfe und Sehtest
      • Aufbauseminar ASF
      • MPU
      • Fahrtraining für Senioren
      • Nachhile für Ungeübte
      • Pannenkurs
      • Überholtraining
      • Spritspartraining
    • Preise
    • Führerschein Finanzierung
    • Online-Anmeldung
  • Handicap
  • Beruf
    • Fremdförderungen
    • EU - Berufskraftfahrer
      • Beschleunigte Grundqualifikation
      • Grundqualifikation
      • Die Weiterbildung
        • Bus Module
        • LKW Module
      • Ladungssicherung
      • Gabelstapler Ausbildung
      • LKW Ladekranausbildung
      • Fahrtraining ökologische Fahrweise
      • Digitale Tachograph
    • Wir sind zertifiziert
  • Busvermietung
  • Kontakt
 
expressfuehrerschein2
 

LKW Ladekranausbildung

LKW Ladekranausbildung

LKW-Fahrer müssen oft Anbaugeräte, wie zum Beispiel einen Ladekran, während ihrer Arbeit bedienen können. Abstützen des LKW´s, Ausladen mit Hilfe des Kranes, Einsatz von Lastaufnahmemittel und die Handhabung von Lasttabellen müssen dem Ladekranführer geläufig sein.

Diese Ladekranausbildung richtet sich an alle Fahrer die den sicheren Umgang mit Ladekrane erlernen wollen. LKW-Ladekrane sind anspruchsvolle technische Arbeitsmittel, die einer umsichtigen und sachgerechten Bedienung bedürfen. Das Führen eines solchen Kranes darf vom Betreiber daher nur entsprechend ausgebildeten Mitarbeitern übertragen werden, denn diese sind für den unfallfreien Kranbetrieb mindestens so wichtig wie eine sichere Krankonstruktion.

Inhalt:

  • - Begriffserläuterungen
  • - Kranphysik
  • - Rund um den Steuerstand
  • - Vorschriften und Regelwerk für Ladekrane
  • - Gefährdungen beim Verladen
  • - Hydraulische Anlage, Winden, Hub- und Zuggeräte
  • - Kranbetrieb
  • - Kranarbeiten in der Nähe von Gefahrenquellen
  • - Anschlagen von Lasten
  • - Anschlagmittel
  • - Drahtseilendverbindungen

Dauer: 5 Tage in Vollzeit bei Erstausbildung

Abschluss: Ladekranbedienerausweis, nach erfolgreicher interner Prüfung

EU BKF Weiterbildung

  • beschleunigte Grundqualifikation
  • Grundqualifikation
  • Weiterbildung
  • Bus Module
  • LKW Module
  • Ladungssicherung
  • Gabelstapler Ausbildung
  • LKW Ladekranausbildung
  • Fahrtraining ökol. Fahrweise
  • digitale Tachograph

Kontakt

Fahrschule Schmidt

Friedrich Seele Str. 20
38122 Braunschweig
Tel: 0531 28 50 810
 
info@fahrschule-schmidt.de
 

Zum Kontaktformular

 fahrlehrer gesucht3
 
Wir bieten dir:
- Nettes und junges Team
- Moderne Schulungsmedien
- Festgehalt
- ganzjährige Vollauslastung
- BAV und weitere Benefiz
- Modernen Fuhrpark
- Dienstwagen
 

Webseiten Infos

  • Home
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • AGB Busvermietung
  • sitemap
  • Login