Fahrschule Schmidt

Menu
  • Home
  • Über Uns
    • Fahrschulstandorte
      • VAZ Braunschweig
      • BS-Heidberg
      • BS-Weststadt
      • BS-Rüningen
    • Leitbild der Fahrschule SCHMIDT
    • Fahrzeuge
      • PKW
      • Zweiräder
      • LKW
      • Bus
    • Firmenvideo
    • Fahrlehrer*in gesucht
  • Führerschein
    • Führerschein Ausbildung
    • Express Führerschein
    • Führerschein mit 17
    • Führerschein mit Handicap
    • Führerscheinklassen
      • PKW Führerschein
        • Klasse B
        • Klasse BE
        • Klasse B96
      • Zweirad Führerschein
        • Klasse A
        • Klasse A2
        • Klasse A1
        • Klasse AM
        • Mofa
      • LKW Führerschein
        • Klasse C
        • Klasse CE
        • Klasse C1
        • Klasse C1E
      • Omnibus Führerschein
        • Klasse D
        • Klasse DE
        • Klasse D1
        • Klasse D1E
      • Sonderklassen Führerschein
        • Klasse L
        • Klasse T
    • Theorie
    • Kurse & Seminare
      • Erste Hilfe und Sehtest
      • Aufbauseminar ASF
      • MPU
      • Fahrtraining für Senioren
      • Nachhile für Ungeübte
      • Pannenkurs
      • Überholtraining
      • Spritspartraining
    • Preise
    • Führerschein Finanzierung
    • Online-Anmeldung
  • Handicap
  • Beruf
    • Fremdförderungen
    • EU - Berufskraftfahrer
      • Beschleunigte Grundqualifikation
      • Grundqualifikation
      • Die Weiterbildung
        • Bus Module
        • LKW Module
      • Ladungssicherung
      • Gabelstapler Ausbildung
      • LKW Ladekranausbildung
      • Fahrtraining ökologische Fahrweise
      • Digitale Tachograph
    • Wir sind zertifiziert
  • Busvermietung
  • Kontakt

Fahrschule Schmidt

Telefon: 0531 28 50 810

  • Home
  • Über Uns
    • Fahrschulstandorte
      • VAZ Braunschweig
      • BS-Heidberg
      • BS-Weststadt
      • BS-Rüningen
    • Leitbild der Fahrschule SCHMIDT
    • Fahrzeuge
      • PKW
      • Zweiräder
      • LKW
      • Bus
    • Firmenvideo
    • Fahrlehrer*in gesucht
  • Führerschein
    • Führerschein Ausbildung
    • Express Führerschein
    • Führerschein mit 17
    • Führerschein mit Handicap
    • Führerscheinklassen
      • PKW Führerschein
        • Klasse B
        • Klasse BE
        • Klasse B96
      • Zweirad Führerschein
        • Klasse A
        • Klasse A2
        • Klasse A1
        • Klasse AM
        • Mofa
      • LKW Führerschein
        • Klasse C
        • Klasse CE
        • Klasse C1
        • Klasse C1E
      • Omnibus Führerschein
        • Klasse D
        • Klasse DE
        • Klasse D1
        • Klasse D1E
      • Sonderklassen Führerschein
        • Klasse L
        • Klasse T
    • Theorie
    • Kurse & Seminare
      • Erste Hilfe und Sehtest
      • Aufbauseminar ASF
      • MPU
      • Fahrtraining für Senioren
      • Nachhile für Ungeübte
      • Pannenkurs
      • Überholtraining
      • Spritspartraining
    • Preise
    • Führerschein Finanzierung
    • Online-Anmeldung
  • Handicap
  • Beruf
    • Fremdförderungen
    • EU - Berufskraftfahrer
      • Beschleunigte Grundqualifikation
      • Grundqualifikation
      • Die Weiterbildung
        • Bus Module
        • LKW Module
      • Ladungssicherung
      • Gabelstapler Ausbildung
      • LKW Ladekranausbildung
      • Fahrtraining ökologische Fahrweise
      • Digitale Tachograph
    • Wir sind zertifiziert
  • Busvermietung
  • Kontakt
 
expressfuehrerschein2
 

EU - Berufskraftfahrer

EU Berufskraftfahrer (BKF) Ausbildung oder Weiterbildung in Braunschweig nach dem BKrFQG.
Das Berufskraftfahrerqualifikationsgesetz (BKrFQG) regelt für alle Fahrer, die im Güterverkehr, Personenverkehr oder Werkverkehr gewerblich fahren und Kraftfahrzeuge über 3,5 t zGm lenken, (Führerscheinklassen C1, C1E, C, CE oder D1, D1E, D, DE) die Anforderungen an den Beruf des Kraftfahrers neu.

Wir sind eine anerkannte Ausbildungsstätte für

  • die Grundqualifikation
  • die beschleunigte Grundqualifikation und
  • die Weiterbildung

nach dem neuen Berufskraftfahrer-Qualifizierungs-Gesetz (BKrFQG)

Wir bilden aus:

  • zum / zur EU Berufskraftfahrer/in LKW
  • zum / zur EU Berufskraftfahrer/in Bus
  • zum / zur City Logistier/in

Die neue Berufskraftfahrer Qualifikation und Weiterbildung

Am 07.07.2006 hat der Bundesrat das Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz BKrFQG und die dazu gehörende Berufskraftfahrer-Qualifizierungs-Verordnung BKrFQV verabschiedet. Ziel des Gesetzes ist die Verbesserung der Sicherheit im Straßenverkehr, kraftstoffsparendes Fahren und die Sicherung eines einheitlichen Qualifikationsstandard für Berufskraftfahrer in der EU.

Das bedeutet:

Wer seit dem 10.09.2008 den Führerschein der Klasse D1 oder D erwirbt und ihn gewerblich nutzen möchte, braucht auch die Grundqualifikation und alle 5 Jahre eine Weiterbildung.

Wer seit dem 10.09.2009 den Führerschein der Klasse C1 oder C erwirbt und ihn gewerblich nutzen möchte, braucht auch die Grundqualifikation und alle 5 Jahre eine Weiterbildung.

Fahrer, die ihre Fahrerlaubnis vor dem jeweiligen Stichtag erworben haben, bleiben vom Nachweis der Grundqualifikation befreit. Sie brauchen lediglich alle 5 Jahre nach den jeweiligen Stichtagen eine 35 stündige Weiterbildung. Die Weiterbildung kann auch auf 5 Tage zu je 7 Stunden aufgeteilt werden.


Die Grundqualifikation

Es gibt verschiedene Möglichkeiten die Grundqualifikation nachzuweisen. Entweder durch eine Ausbildung z.B. zum Berufskraftfahrer , zur Fachkraft im Fahrbetrieb oder alternative anerkannte Ausbildungsberufe.
Eine weitere Möglichkeit ist die Prüfung zur Grundqualifikation. Hier besteht keinerlei Ausbildungsverpflichtung. Der Nachweis wird erbracht durch eine sehr umfassende 7,5-stündige theoretische und praktische Prüfung vor der IHK. Eine Fahrerlaubnis der Klasse C1, C, D1 oder D ist Voraussetzung.
- mehr Informationen -

Die beschleunigte Grundqualifikation

Für den Zugang zum Erwerb der beschleunigten Grundqualifikation ist der vorherige Erwerb der jeweiligen Fahrerlaubnis nicht erforderlich.
Die Dauer des Unterrichts beträgt insgesamt 140 Stunden zu je 60 Minuten. Während des Unterrichts sind jeweils die erforderlichen grundlegenden Kenntnisse und Fertigkeiten aus den in Anlage 1 aufgeführten Kenntnisbereichen zu vermitteln.
Der Bewerber und die Bewerberin müssen im Verlauf des Unterrichts mindestens zehn Stunden ein Kraftfahrzeug der betreffenden Klasse unter Aufsicht eines Fahrlehrers führen. Von den Fahrstunden nach Satz 1 können bis zu vier auch auf Übungen auf einem besonderen Gelände im Rahmen eines Fahrertrainings oder in einem leistungsfähigen Simulator entfallen.
Die Prüfung besteht aus einer schriftlichen Prüfung von 90 Minuten Dauer vor der IHK.
- mehr Informationen -


Die Weiterbildung

Alle Lkw- und Busfahrer, auch diejenigen, die ihren Führerschein schon seit vielen Jahren besitzen, müssen alle 5 Jahre eine Weiterbildung über 35 Stunden zu je 60 Minuten besuchen. Die Weiterbildung kann auch auf 5 Tage zu je 7 Stunden aufgeteilt werden.
Die 5-Jahresfrist beginnt mit der Aushändigung des Führerscheins.
Wer den Führerschein verlängern muss, bekommt die Möglichkeit seinen Weiterbildungszyklus so zu legen, dass die ohnehin vorgeschriebene Verlängerung des Führerscheins mit dem Weiterbildungszyklus synchronisiert wird. Dafür gibt es eine Übergangsfrist bis zum Jahr 2016.
- mehr Informationen -
 
 

EU BKF Weiterbildung

  • beschleunigte Grundqualifikation
  • Grundqualifikation
  • Weiterbildung
  • Bus Module
  • LKW Module
  • Ladungssicherung
  • Gabelstapler Ausbildung
  • LKW Ladekranausbildung
  • Fahrtraining ökol. Fahrweise
  • digitale Tachograph

Kontakt

Fahrschule Schmidt

Friedrich Seele Str. 20
38122 Braunschweig
Tel: 0531 28 50 810
 
info@fahrschule-schmidt.de
 

Zum Kontaktformular

 fahrlehrer gesucht3
 
Wir bieten dir:
- Nettes und junges Team
- Moderne Schulungsmedien
- Festgehalt
- ganzjährige Vollauslastung
- BAV und weitere Benefiz
- Modernen Fuhrpark
- Dienstwagen
 

Webseiten Infos

  • Home
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • AGB Busvermietung
  • sitemap
  • Login