Fahrschule Schmidt

Menu
  • Home
  • Über Uns
    • Fahrschulstandorte
      • VAZ Braunschweig
      • BS-Heidberg
      • BS-Weststadt
      • BS-Rüningen
    • Leitbild der Fahrschule SCHMIDT
    • Fahrzeuge
      • PKW
      • Zweiräder
      • LKW
      • Bus
    • Firmenvideo
    • Fahrlehrer*in gesucht
  • Führerschein
    • Führerschein Ausbildung
    • Express Führerschein
    • Führerschein mit 17
    • Führerschein mit Handicap
    • Führerscheinklassen
      • PKW Führerschein
        • Klasse B
        • Klasse BE
        • Klasse B96
      • Zweirad Führerschein
        • Klasse A
        • Klasse A2
        • Klasse A1
        • Klasse AM
        • Mofa
      • LKW Führerschein
        • Klasse C
        • Klasse CE
        • Klasse C1
        • Klasse C1E
      • Omnibus Führerschein
        • Klasse D
        • Klasse DE
        • Klasse D1
        • Klasse D1E
      • Sonderklassen Führerschein
        • Klasse L
        • Klasse T
    • Theorie
    • Kurse & Seminare
      • Erste Hilfe und Sehtest
      • Aufbauseminar ASF
      • MPU
      • Fahrtraining für Senioren
      • Nachhile für Ungeübte
      • Pannenkurs
      • Überholtraining
      • Spritspartraining
    • Preise
    • Führerschein Finanzierung
    • Online-Anmeldung
  • Handicap
  • Beruf
    • Fremdförderungen
    • EU - Berufskraftfahrer
      • Beschleunigte Grundqualifikation
      • Grundqualifikation
      • Die Weiterbildung
        • Bus Module
        • LKW Module
      • Ladungssicherung
      • Gabelstapler Ausbildung
      • LKW Ladekranausbildung
      • Fahrtraining ökologische Fahrweise
      • Digitale Tachograph
    • Wir sind zertifiziert
  • Busvermietung
  • Kontakt

Fahrschule Schmidt

Telefon: 0531 28 50 810

  • Home
  • Über Uns
    • Fahrschulstandorte
      • VAZ Braunschweig
      • BS-Heidberg
      • BS-Weststadt
      • BS-Rüningen
    • Leitbild der Fahrschule SCHMIDT
    • Fahrzeuge
      • PKW
      • Zweiräder
      • LKW
      • Bus
    • Firmenvideo
    • Fahrlehrer*in gesucht
  • Führerschein
    • Führerschein Ausbildung
    • Express Führerschein
    • Führerschein mit 17
    • Führerschein mit Handicap
    • Führerscheinklassen
      • PKW Führerschein
        • Klasse B
        • Klasse BE
        • Klasse B96
      • Zweirad Führerschein
        • Klasse A
        • Klasse A2
        • Klasse A1
        • Klasse AM
        • Mofa
      • LKW Führerschein
        • Klasse C
        • Klasse CE
        • Klasse C1
        • Klasse C1E
      • Omnibus Führerschein
        • Klasse D
        • Klasse DE
        • Klasse D1
        • Klasse D1E
      • Sonderklassen Führerschein
        • Klasse L
        • Klasse T
    • Theorie
    • Kurse & Seminare
      • Erste Hilfe und Sehtest
      • Aufbauseminar ASF
      • MPU
      • Fahrtraining für Senioren
      • Nachhile für Ungeübte
      • Pannenkurs
      • Überholtraining
      • Spritspartraining
    • Preise
    • Führerschein Finanzierung
    • Online-Anmeldung
  • Handicap
  • Beruf
    • Fremdförderungen
    • EU - Berufskraftfahrer
      • Beschleunigte Grundqualifikation
      • Grundqualifikation
      • Die Weiterbildung
        • Bus Module
        • LKW Module
      • Ladungssicherung
      • Gabelstapler Ausbildung
      • LKW Ladekranausbildung
      • Fahrtraining ökologische Fahrweise
      • Digitale Tachograph
    • Wir sind zertifiziert
  • Busvermietung
  • Kontakt
 
expressfuehrerschein2
 

Ladungssicherung

Ladungssicherung

Auf Grund mangelnder Ladungssicherung kommt es immer wieder zu schwersten Unfällen. Täglich berichten die Medien von diesen schweren Unfällen aufgrund verlorener oder verrutschter Ladung. Hohe Sachwerte werden zerstört, Menschen werden verletzt oder gar getötet. Nicht nur der LKW-Fahrer trägt hier Verantwortung. Auch die Unternehmensleitung ist verpflichtet, die ordnungsgemäße Sicherung der Ladung zu gewährleisten

Nach § 22 der STVO müssen alle Waren und Güter nach dem neusten Stand der Technik auf dem Fahrzeug gesichert werden. Dieser neuste Stand der Technik, wird durch die VDI Richtlinie 2700ff vorgegeben. Um Ladung nun aber entsprechend dieser Regeln ordnungsgemäß sichern zu können, bedarf es umfassender Kenntnisse der Materie. Dieses Seminar richtet sich an alle Mitarbeiter, die direkt oder indirekt für den Transport und die Transportsicherheit verantwortlich sind - in Transport, Logistik, Versand, Einkauf und Verkauf, um sie rund um das Thema Ladungssicherheit nach VDI Richtlinie 2700ff zu schulen. Auf Wunsch führen wir aber auch maßgeschneiderte Inhouse-Schulungen in Ihrem Betrieb durch, die gezielt auf Ihre individuellen Anforderungen eingehen.

Inhalte:

  • - Rechtliche Grundlagen der Ladungssicherung
  • - Verordnung sowie Richtlinien zur Ladungssicherung
  • - Physikalische Grundlagen
  • - Fahrzeugaufbau und Fahrverhalten
  • - Lastverteilung und Fahrzeugschwerpunkt
  • - Hilfsmittel zur Ladungssicherung
  • - Möglichkeiten zur Ladungssicherung
  • - Ermittlung der erforderlichen Sicherungskräfte
  • - Praktische Ausbildung zur Beladung und Ladungssicherung
  • - Erfolgskontrolle

Dauer:

2 Tage = 16 Unterrichtseinheiten a' 45 min.

Abschluss:

Ausbildungsnachweis nach VDI 2700a, nach erfolgreicher Erfolgskontrolle

 

EU BKF Weiterbildung

  • beschleunigte Grundqualifikation
  • Grundqualifikation
  • Weiterbildung
  • Bus Module
  • LKW Module
  • Ladungssicherung
  • Gabelstapler Ausbildung
  • LKW Ladekranausbildung
  • Fahrtraining ökol. Fahrweise
  • digitale Tachograph

Kontakt

Fahrschule Schmidt

Friedrich Seele Str. 20
38122 Braunschweig
Tel: 0531 28 50 810
 
info@fahrschule-schmidt.de
 

Zum Kontaktformular

 fahrlehrer gesucht3
 
Wir bieten dir:
- Nettes und junges Team
- Moderne Schulungsmedien
- Festgehalt
- ganzjährige Vollauslastung
- BAV und weitere Benefiz
- Modernen Fuhrpark
- Dienstwagen
 

Webseiten Infos

  • Home
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • AGB Busvermietung
  • sitemap
  • Login